Kreuzungsdesign? Rocket-Science?
Da wird in ganz Deutschland diskutiert, erprobt und getestet was wohl da beste Design für eine beliebige Kreuzung sei. Dabei gibt es die Standard-Lösung für die meisten Kreuzungen längst.
Komplizierte Fälle
Natürlich gibt es komplizierte Fälle, wie dieser hier aus Dramstadt, die dann doch noch der allgemeinen Diskusssion bedürfen. Ist auch echt ein Prachtstück diese Kreuzung:
Frisch gebacken aus der #KreuzungsdesignDeluxe Bäckerei: #Schutzkreuzung no.2. Probieren? Bitteschön: https://t.co/M0AN9qZXfN #VisionZero #ProtectedIntersection @RadentscheidDA @FahrradClub @VCDeV @BurkhardStork @BicycleDutch pic.twitter.com/a6POTt37Yw
— Darmstadt fährt Rad (@DAfaehrtRad) March 6, 2019
Standarddesign
In den Niederlanden ist man damit längst weiter und das im folgenden Video gezeigte „Standarddesign“ einer fahrradfreundlichen Kreuzung, die auch den Fußgängern ein mehr an Sicherheit bietet, passt eigentlich mit wenigen Modifikationen an nahezu jede Kreuzung, die einem so begegnet.
In Deutschland muss man aber erst mal ein paar Radfahrer auf „Fahrradweichen“ verletzen oder töten um die Aussage treffen zu können, dass die hiesige Idee schlicht Mist war.
11 Minuten #Angstweiche Alexanderstraße.#Angstweichen sind völlig ungeeignet, diejenigen aufs Rad zu locken, die sich jetzt noch nicht trauen.
— Volksentscheid Fahrrad (@radentscheid) 3. März 2019
Sie dienen dazu, auf Gedeih und Verderb separate Ampelschaltungen zu vermeiden.
Was wir brauchen: (1/2) pic.twitter.com/HxJ7H4fNLh
Extra Ampelphase
Das alles ist aber nur der Versuch die „armen Autofahrer“ nicht „noch länger“ an einer Kreuzung warten zu lassen, wenn man eine Extra-Ampel-Phase für die Radfahrer einrichtete.
Dabei sind die deutschen Planer so zweidimensional wie die Pläne, die sie zeichnen, denn irgendwie kommt bei denen ja immer etwas raus, was irgendwie den Verkehr aus verschiedenen Richtungen unterschiedlich reglementiert.
Schon klar, dass das mit Autofahrern nicht zu machen ist, aber mit Radfahrern reicht auch eine einzelne Extra-Ampelphase für alle Richtungen:
Alle Videos aus unseren Beiträgen (und noch mehr) findet ihr übrigens auf unserem YouTube-Kanal wieder:
Berln, Fahrrad-City bei YouTubePreiswerte Lösung
Warum also spart man nicht jede Menge Geld fürs Ausprobieren, Planen, Falsch machen und reist nicht einfach mal in die Niederlande und schaut sich an, wie es die Profis machen?
Offensichtlich fehlt vielen Planern noch immer der Mut was wirklich revolutionäres in Deutschland zu wagen und auch der Politik steckt das Auto noch zu tief im Kopf um endlich mal Nägel mit Köpfen zu machen und vollendete, gute Tatsachen zu schaffen.
Wenn dabei die Opposition in Berlin jammervoll zu Grunde geht, weil man sie ihres vierrädrigen Spielzeugs beraubt hat und einige Abgeordnete der CDU, AfD und FDP in Schnappatmung fallen, dann sind wir auf dem richtigen Weg.