VELOBerlin: Klassentreffen in Tempelhof
Am vergangenen Wochenende fand die VELOBerlin zum zweiten Mal in den Hangars des Flughafen Tempelhof statt. Eine gute Location für das Klassentreffen der Radszene und ihrer Industrie in Berlin.
Räder, Zubehör, Krimskrams
Wie auch schon im ersten Jahr versammelten sich alle namhaften Hersteller von Fahrrädern jedweder Bauart und die Hersteller von Zubehör von normal bis skurril in den beiden Hangars und auf der Freifläche, um einmal mehr zu demonstrieren, dass Radfahren eben nicht nur reines Freizeitvergnügen ist.

Vielmehr gibt es in einer wachsenden Industrie immer mehr spezialisierte Angebote um jeden Einsatzzweck abzudecken und auch weniger mobile Menschen wieder in Bewegung zu bringen.
Schwerpunkt Pedelecs und E-Bikes
Ganz klar ist auch an dieser Messe der Boom der elektrifizierten Fahrräder abzulesen: Kaum ein Hersteller wagt sich ohne Modellreihe mit Strom aufs Parkett, das Interesse an Informationen und Probefahrten auf den Teststrecken der Messe war entsprechend hoch.

Mit dem Rad kann man nicht…
Selbst für jene Nörgler, die uns Radfahrenden immer unterstellen, man könne irgendwelche Transporte nicht mit dem Rad erledigen, hätten hier auf der Messe ihr Waterloo erlebt, denn geradezu enorm war das Angebot von Lastenlösungen auch sehr spezieller Art.

Trend zur Bewegung
Unverkennbar zeigt die Messe den Trend seine Zeit nicht nur im Auto zu verbringen und selbst mit dem passenden Rad zu einem Teil der Lösung unserer Verkehrsprobleme zu werden.
Das elektrische Fahrrad bringt auch im Lastenbereich effiziente Fortbewegung bei deutlich geringerem Platzverbrauch als jeder LKW oder Transporter auf die Straße, dem in so manchem Bereich die Zukunft gehören wird.
VELO Berlin 2019
