Mit Radinfrastruktur die Stadt verschönern
Eine Autobahn sieht immer wie eine Autobahn aus: Groß und klotzig. Ihre Brücken mögen Ingenieursleistungen sein, aber es bleiben lärmige Großbauwerke. Mit dem Rad geht es auch optisch schön…

Wettbewerb der Fahrradarchitektur
In vielen Städten weltweit entsteht mehr und mehr Fahrradinfrastruktur zur Lösung der bisherigen Verkehrs- und Umweltprobleme, die der motorisierte Individualverkehr in den Ballungsräumen verursacht.
Einige, wie der Limburger Wald- und See-Radweg bieten auch einfach nur Erlebnisse, wie sie mit dem Auto nicht möglich wären.
Allen gemeinsam aber ist, sie sind keine reinen Zweckbauten sondern fügen sich immer ins Gesamtbild der Umgebung ein, in der sie stehen… und verschönern diese.
Kein Wunder, dass es hierfür bereits einen Architektur-Wettbewerb, die Bicycle Architecture Biennale gibt, der die schönsten Entwürfe und Bauwerke zusammenträgt und der Welt als Inspiration vor Augen führt.
auf der Webseite des Wettbewerbs findet ihr auch eindrucksvolle Bilder der Bauwerke, die ich hier nur bescheiden mit Bildern aus Kopenhagen ergänzen kann.

Quellen:
- Ein Radweg macht noch keine Fahrradstadt, Die Zeit
- BICYCLE ARCHITECTURE BIENNALE, bycs.org
- Fotos: Peter Wendel, CC-BY-SA 2.0